Agility & Rally Obedience
Funsport für Hund und Besitzer
In den 80er Jahren kam Agility durch den Einsatz begeisteter Hundesportler auch nach Österreich. Das Wort “agility” bedeutet übersetzt „Beweglichkeit, Geschicklichtkeit“ – und genau darum geht es.
Der Hund durchläuft, geleitet ausschließlich durch die Stimme seines nebenher laufenden Herrchens oder Frauchens, einen Parcours aus bis zu zwanzig Hindernissen.
Man unterscheidet zwei Disziplinen: Den “A-Lauf” und das “Jumping”. In beiden müssen Sprunghürden, Tunnel und Slalom bewältigt werden.
Ziel ist es, den Parcours in der vorgegebenen Reihenfolge fehlerfrei abzulaufen (Geschwindigkeit ist dabei nicht alles!). In jedem Wettebewerb werden die Geräte anders aufgebaut, so dass der Hund sehr genau auf seinen Hundeführer achten muss.
Dieser Sport eignet sich prinzipiell für jeden Hund – egal ob groß oder klein oder wie alt – Hauptsache, der Vierbeiner ist gesund. Um die Wettbewerbe gerechter zu gestalten, teilt man die Hunde in je drei Größen- und Leistungsklassen ein. Für Anfänger im Sport und Senioren gibt es zusätzlihce Klassen mit beonders niedrigen Hindernissen und einfacheren Pacours.
Vorbeikommen, Anschauen und Probieren und Du wirst begeistert sein!
Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Österreich gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt.
Anfeuern erlaubt: Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter:in geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Rally Obedience kommt mit wenig Zubehör aus und ist unkompliziert durchführbar. Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist Partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.
Es wird ein Parcours mit max. 24 Schildern auf einem Feld von 20×30 Metern aufgestellt. Auf den Schildern befinden sich Aufgaben die das Team gemeinsam erfüllen muss.Diese Übungen können stationär (Sitz, Platz, usw), Richtungsändernd (90° links, kehrt, 270° rechts, usw), oder mit Hürden und Pylonen sein.
Es gibt fünf Klassen: In diesen 5 Klassen können sowohl Erwachsene, als auch Jugendliche (8-18 Jahre) starten.
Das Besondere an diesem Sport:
Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Was sollte ich zum Kurs mitnehmen ?
Leckerlis (z.B. Wurst od. Käse, es sollte auf alle Fälle weich sein. In kleinen Streifen oder Würfel geschnitten. Schnell zugänglich – kein Sackerl od. Dose)
Halsband und ‘kurze’ Leine (zum Training kein Brustgeschirr, keine Flexi)
Spielzeug für den Hund (sollte nicht quietschen)
Kursgebühr: 120 € (10er Block für Gruppentraining)
Ansprechperson Agility: Manuela Graf 0664 / 2435104
Ansprechperson Rally Obedience: Uli Wicpalek 0676 / 550 6979
Aktuelles
Winter Challenge Cup ´24
Fabelhafte Agility Ergebnisse In der Hundesportarena in Neuhofen an der...
Weiterlesen