Agility & Rally obedience

SPass und Teamwork für mensch & hund

Agility

So funktioniert’s
Beim Agility durchläuft der Hund einen Hindernisparcours mit Sprüngen, Tunnel, Slalom, A-Wand, Wippe oder Laufsteg. Er wird dabei ausschließlich über Körpersprache und Hörzeichen des Hundeführers geführt – ohne Leine und ohne Berührungen. Jede Prüfung ist anders aufgebaut, sodass immer neue Herausforderungen warten.

Das Besondere
Agility ist weltweit etabliert und fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Geschwindigkeit und Geschicklichkeit spielen eine Rolle, im Vordergrund stehen jedoch Freude und Teamarbeit.

Für wen geeignet?
Agility eignet sich für gesunde, bewegungsfreudige Hunde, die Spaß an Bewegung haben und über einen guten Grundgehorsam verfügen. Es stärkt Fitness, Konzentration und die Mensch-Hund-Beziehung gleichermaßen.

Rally Obedience

So funktioniert’s
Rally Obedience kombiniert Elemente der Unterordnung mit Parcoursarbeit. Statt Hindernissen wie beim Agility gibt es Schilder mit Übungen: z. B. Wendungen, Sitz- und Platzwechsel, Slalom, Vorsitz-Übungen oder kleine Sprünge. Ein Parcours umfasst rund 20 Stationen, die möglichst fehlerfrei und zügig absolviert werden.

Das Besondere
Im Gegensatz zur klassischen Unterordnung darf der Hundeführer seinen Hund während des gesamten Parcours motivieren, ansprechen und mit Hör- oder Sichtzeichen führen. Spaß und Kommunikation stehen klar im Vordergrund.

Für wen geeignet?
Rally Obedience ist für fast alle Hunde und Menschen geeignet – unabhängig von Alter, Größe oder Trainingsstand. Durch die ständig wechselnden Parcours bleibt das Training abwechslungsreich und spannend.

Was sollte ich zum Kurs mitnehmen?

Anmeldung & Infos

Agility
Manuela Graf – 0664 4235104

Rally Obedience
Ulli Wicpalek – 0676 5506979

Kosten: € 140,– (10er Block)
Training: ganzjährig, Termine nach Absprache mit den Trainern
Mitbringen: Spaß, weich schluckbare Leckerlis – alles Weitere wird mit den Trainern abgestimmt

Alle weiteren Termine findet ihr hier ->

Aktuelles